Holzpellets weisen einen entscheidenden Vorteil auf: der Rohstoff, aus dem sie hergestellt werden, wächst nach. Österreich gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Über 30 Millionen Festmeter Holz wachsen pro Jahr nach. Seit Jahrzehnten vergrößert sich der Holzvorrat in österreichischen Wäldern – trotz intensiver Nutzung als Bauholz, für die Papierherstellung und als Energieträger.
Aus der Suche nach einer umweltfreundlichen Alternative wurde die weltweite Vorreiterrolle für Pelletsheizungen.
Das Geheimnis dahinter: Sich nie mit dem Erreichten zufriedenzugeben und weiter an der ständigen Verbesserung zu arbeiten.
Seit mehr als 90 Jahren ist der Name Windhager untrennbar mit hochwertiger Heizkesseltechnologie „Made in Austria" verbunden. Was im Jahr 1921 als kleine Schlosserwerkstatt begann, ist heute einer der führenden Heizkesselhersteller für Holz- und Pelletsheizsysteme sowie ein etablierter Anbieter von Heizsystemen für alle Brennstoffe und Solar.
50 Jahre und kein bisschen leise. Im Alter von 21 Jahren begann Anton Schwarz in Tirol mit dem Vertrieb und Service von Ölbrennern. Heute blickt er auf eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zurück.
Ein Unternehmen mit bemerkenswerter Geschichte. 1960 meldet Anton Schwarz sein erstes Patent an. Damit legt der Firmeninhaber den Grundstein für eine rasante Entwicklung der Olymp Gruppe. In einer Garage arbeitet Anton Schwarz an einer energiesparenden Brennertechnik - und das in einem Jahrzehnt, in dem Umweltschutz als Luxus erscheint.